Die Flugschule

Die 1992 in Kassel-Calden gegründete Flugschule blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Wir sind gewerblich tätig und in der Saison haben wir von Mittwoch bis einschl. Sonntag geöffnet.
Seit Gründung sind über 35.000 Flugstunden mit über 125.000 Landungen zusammen gekommen.
Das die Sicherheit an höchster Stelle steht zeigt unsere Unfallstatistik.
Wir blicken in den letzten 29 Jahren auf 5 leichte Schäden (Blechschäden) zurück. Stand April 2021
Professionalität und Erfahrung sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine sichere und moderne Ausbildung zum Sportpiloten. Unser Ziel ist es, ein Höchstmaß an Ausbildungsqualität, Sicherheit, Erfolg und nicht zuletzt Spaß an der Fliegerei zu ermöglichen.
Dies alles können wir durch den Einsatz von modernsten Schulungsflugzeugen sowie die Ausbildung durch erfahrene Fluglehrer bieten.
Wir sind nicht nur ein kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Ausbildung, sondern wir stehen auch als qualifizierter Berater für Service und Verkauf von Neu- und Gebrauchtflugzeugen zur Verfügung.
Historie
Unsere Geschichte bis heute und eine Zeitreise zurück zu den Anfängen der UL-Fliegerei
- 1989
- 1990
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2009
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 
        1989- 
          Der Flugplatz Kassel-Calden hat Tradition Der Flugplatz ist einer der ersten Flugplätze in Deutschland, an dem seit 1982 der Ultraleichtflugsport ausgeübt wird. 1982 erstes deutsches UL-Treffen und Gründung des Deutschen Ultraleichtflug Verbandes (DULV) 1982 1. UL-Flugschule Reinhard Nolle, übernommen in 1983 durch Dieter Schmitt
 1984 Übernahme durch Jo Konrad (bis heute 1. Vorsitzender vom DULV)
 1987 UL-Flugschule Klüver übernommen von Ultralight Sports Ralf Ahsbahs, Ausbildungsleiter Ernst Petersen
- 
         Flugbetrieb auf der Grasbahn Flugbetrieb auf der Grasbahn
- 
          Oliver Liedmann und Klaus Behrens beim Fluglehrerlehrgang in Tannheim 
- 
          Flugzeug Sky-Walker 
 
- 
        
- 
        1992- 
          Gründung der UL-Flugschule Kassel-Calden heute light-wings Horst Ahrens, Dieter Lehmann und Oliver Liedmann (von li. nach re.) Horst ist für die Trike Ausbildung und Dieter für die Theorie Ausbildung zuständig. 
 Oliver ist Ausbildungsleiter und für die 3-Achser Ausbildung zuständig.
- 
          Eröffnung der UL-Flugschule Kassel-Calden heute light-wings Da müssen die Korken knallen... 
- 
          Flugzeugflotte -Klüver Twin Racer D-MGHI 
 -Ikarus Fox C-22 D-MKLW
- 
          Eröffnung der UL-Flugschule Kassel-Calden heute light-wings 
- 
          Ikarus Fox C-22 D-MKLW 
- 
          Eröffnung der UL-Flugschule Kassel-Calden heute light-wings 
- 
          Eröffnung der UL-Flugschule Kassel-Calden heute light-wings 
- 
          Eröffnung der UL-Flugschule Kassel-Calden heute light-wings 
- 
          Die Räumlichkeiten Im Vordergrund der Aufenthaltsbereich (unter freien Himmel) 
 Im Hintergrund das Büro (ehemaliges Öllager vom Flugplatz)
- 
          Das Büro mit 10 m² 
 Bei schlechtem Wetter stets überfüllt
- 
          Start Grasbahn 04 
- 
          Der Aufenthaltsbereich... 
- 
          ...wird verschönert 
- 
          Die harten Jungs fliegen mit Helm 
- 
          Hier geht es ab jetzt ohne Helm weiter Die D-MKLW wird durch die D-MMLA abgelöst 
 Ikarus C-22 Aero, mit Vollverkleidung und geschlossen
 
- 
        
- 
        1993- 
          Winterschulung in Süd-Spanien Alhama de Murcia, nördlich von Cartagena 
 Hier lässt es sich im Winter gut aushalten
- 
          Winterschulung in Süd-Spanien 
- 
          Winterschulung in Süd-Spanien 
- 
          Dirk Leßner hat zum 01.01. die Geschäftsanteile von Dieter Lehmann übernommen. 
 Dieter führt weiterhin die Theorieausbildung durch.
- 
          Vereinsheim der Ultraleicht-Flieger Neben der UL-Flugschule gibt es noch den Verein 
 Ultraleicht-Flieger Kassel-Calden e. V.
- 
          Vereinsheim der Ultraleicht-Flieger 
- 
          Flotte in der Luft 
- 
          Fluglehrer Klaus Behrens mit prüfendem Blick 
 
- 
        
- 
        1995- 
          Inhaberänderung Oliver Liedmann übernimmt die Geschäftsanteile von Horst Ahrens und Dirk Leßner 
 und führt die Flugschule bis heute alleine weiter.Die Trike Ausbildung wird nicht fortgeführt. Host Ahrens steht bis 2004 für Trike Rundflüge zur Verfügung. 
 
- 
        
- 
        1997- 
          ...hat die Raiffeisenbank auch genehmigt Ab März ist sie da! Die D-MSOL löst die C-22 D-MBST ab. 
- 
          Weiterer Fluglehrer, Ralph Warner. Ralph war sehr aktiv tätig und auch Vorsitzender vom UL-Verein. 
 Leider ist Ralph in 2002 viel zu früh verstorben.
- 
          Die erste Version unser Webseite geht online 
- 
          Zum Jahresende lösen die D-MSKB und die D-MSGH die D-MSOL ab. 
 Die D-MSOL hat in 7 Monaten 630 Stunden geflogen.
- 
          Im Dezember wird es wohnlicher... Das Flugschulgebäude bestehend aus 4 Bürocontainern. 
 Die damaligen Verträge seitens des Flughafen hatten eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.
 Da war die sicherste Bauweise die "Mobile"!
 
- 
        
- 
        1999- 
          Das Team wird größer... Neuer Fluglehrer, Falk Breninek 
 Falk ist ab 2002 in Festanstellung
- 
          Das Team wird größer... Festanstellung Fluglehrer Joachim Degenhardt. 
 Joachim übernimmt auch die Flugzeugwartung.
 Olli kümmert sich mehr und mehr um die Verwaltung...
 Joachim ist bis 2006 für uns tätig gewesen.
 
- 
        
- 
        2000- 
          Flottenänderung Die C-42 D-MSKB und D-MSGH sind zum Jahresende 1999 verkauft worden. 
 Nachfolger: D-MSAC
- 
          Flottenänderung D-MYRT, Tecnam P92, ist jetzt auch mit von der Partie 
 Flotte: 1x Ikarus C-42, 1x Tecnam P96, 1x Tecnam P92
- 
          Hallenbau die 1. Die Hallenkapazitäten am Flugplatz sind erschöpft. 
 Um weiteren Fliegern ein Dach über dem Kopf zu bescheren,
 muss ein Dach mit Wänden her.
- 
          Hallenbau die 1. Bauweise wieder "Mobil"! 
 Kündigungsfrist durch den Flughafen immer noch 3 Monate
 
- 
        
- 
        2003- 
        Das Team wird größer... Dieter Lehmann hat bis Ende 2002 die Theorie Ausbildung durchgeführt. 
 Ab 2003 hat Lars-Oliver Homburg den Ausbildungsteil übernommen.
 
- 
        
- 
        2004- 
          Flottenzuwachs D-MPWG, Tecnam P92 Echo Super 
 Flotte: 1x Ikarus C-42, 1x Tecnam P96, 2x Tecnam P92
- 
          Damit Du nie kapput gehst... 
- 
          Das Team wird größer... Neuer Fluglehrer, Günter Grundmann. 
 Günter sitzt seit Ende der 60er Jahre im Flugzeug.
 Segelfluglehrer, Segelkunstflug und Motorsegler.
 Heute Ist Günter für uns als Praxis-Prüfer tätig.
- 
          Das Team wird größer... Neue Fluglehrer; Michael Peine, Peter Nowak, Alexander Knierim 
 und Rainer Bettenhausen. (von oben li. nach unten re.)
 Alexander ist bis 2006 für uns tätig gewesen.
 Rainer bis 2013.
 
- 
        
- 
        2006- 
          Flottenzuwachs D-MKEC, Tecnam P92 Echo Super 
 Flotte: 1x Ikarus C-42, 1x Tecnam P96, 3x Tecnam P92
 
- 
        
- 
        2011- 
          Das Team wird größer... Neuer Fluglehrer; Herbert Lindenborn 
 Herbert sitzt seit Ende der 70er Jahre im Flugzeug.
 Segelfluglehrer, Motorfluglehrer, Prüfer.
- 
          Das Team wird größer... Neuer Werkstattchef; Burkhard Hoppe 
 Nach dem Ausscheiden von Joachim Degenhardt in 2006 hat Oliver Liedmann die Werkstatt wieder mit übernommen.
 6 Flugzeuge schreien nach Wartung...
 Die Verwaltung auch...
 Danke Burkhard ;-)
 
- 
        
- 
        2012- 
          Hallenbau die 2. / oder besser, alles noch mal... Die seit 2004 geführten Gespräche, Sitzungen und Vertäge nehmen sichtbare Formen an 
 Was bisher nur auf Papier gedruckt zu sehen war wird plastisch.
 Das Baufenster am neuen Flughafen
- 
          Spatenstich, mit dem großen Löffel... 
- 
          Das Team wird größer... Neue Fluglehrer; Burkhard Hoppe (auch Chef der Werkstatt) 
 Fritz Gleibs und Stephan Briggl
- 
          Das Team wird größer... Frank Schintze hilft uns in allen Belangen. 
 Egal ob Wartung, Rasenpflege oder Bewirtung.
 
- 
        
- 
        2013- 
          Das Team wird größer... Festanstellung von Lars-Oliver Homburg. 
 Theorie ist weiterhin der Hauptpart von Lars-Oliver.
 Lars-Oliver ist aber auch in allen anfallenden Tätigkeiten aktiv.
 Büro, Kundenbetreuung, Unterstützung bei der Wartung.
 und beim Umzug zum neuen Flughafen.
 Lars-Oliver ist in Festanstellung bis Spätsommer 2014.
 Für die Theorieausbildung steht Lars-Oliver weiterhin zur Verfügung.
- 
          Erfahrener Umzugshelfer... Jochen Tielemann hat uns beim Umzug zum neuen Platz 
 feste unterstützt. Jochen hilft uns auch bis heute in vielen Belangen.
 Abends wirft er dann des öfteren den Smoker an... 
- 
          Hallenbau die 2. / oder besser, alles noch mal... 06. April, Umzug der Flugzeuge vom Alten zum neuen Flughafen. 
 Alles noch eine große Baustelle.
 Wir hoffen auf "alles Gut" am neuen Flughafen.
- 
          Hallenbau die 2. / oder besser, alles noch mal... 06. April, Umzug der Flugzeuge vom Alten zum neuen Flughafen. 
 Alles noch eine große Baustelle.
 Wir hoffen auf "alles Gut" am neuen Flughafen.
- 
          Hallenbau die 2. / oder besser, alles noch mal... 06. April, Umzug der Flugzeuge vom Alten zum neuen Flughafen. 
 Alles noch eine große Baustelle.
 Wir hoffen auf "alles Gut" am neuen Flughafen.
- 
          Hallenbau die 2. / oder besser, alles noch mal... 
 
- 
        
- 
        2014- 
          Flottenänderung D-MOAD, Tecnam P92 Light 
 Die D-MOAD löst die D-MSAC, Ikarus C-42, die im März verkauft wurde ab.
 Flotte: 2x Tecnam P96, 4x Tecnam P92
- 
          Das Team wird größer... Neuer Fluglehrer; Andy Döll 
 Andy ist im Moment im Süddeutschen. Wir hoffen auf Rückkehr
- 
          Flottenänderung D-MREG, Tecnam P96, gebraucht aber in top Zustand. 
 Die D-MREG löst die D-MSRW ab, die im Mai 2015 verkauft wurde ab.
 Flotte: 2x Tecnam P96, 4x Tecnam P92
- 
          Flottenänderung D-MREG, Tecnam P96, gebraucht aber in top Zustand. 
 Die D-MREG löst die D-MSRW ab, die im Mai 2015 verkauft wurde ab.
 Flotte: 2x Tecnam P96, 4x Tecnam P92
- 
          Flottenänderung D-MREG, Tecnam P96, gebraucht aber in top Zustand. 
 Die D-MREG löst die D-MSRW ab, die im Mai 2015 verkauft wurde ab.
 Flotte: 2x Tecnam P96, 4x Tecnam P92
 
- 
        
- 
        2015- 
          Das Team wird größer... Neue Lehrer für die Theorieausbildung. 
 Durch das Ausscheiden von Lars-Oliver Homburg hat es Engpässe
 in der Theorieausbildung gegeben.
 Dr. Joachim Ebert und Herbert Lindenborn sind eingesprungen.
 Für die Zukunft stehen im Moment alle 3 Theorie-Lehrer zur Verfügung.
 
- 
        
Wir bieten
 Über 30 Jahre Erfahrung
 Über 30 Jahre Erfahrung
 36.000 Flugstunden seit 1992
 36.000 Flugstunden seit 1992
 9 Fluglehrer
 9 Fluglehrer
 5 Schulungsflugzeuge
 5 Schulungsflugzeuge
 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                



 05674-4941
 05674-4941 
  Sommer:
 Sommer: Theorie-Kurse 2025
Theorie-Kurse 2025